Datenschutz­erklärung

1. Verantwortlich

im Sinne der Datenschutz­gesetze, insbesondere der EU-Datenschutz­grundverordnung (DSGVO):

IGV Interessengemeinschaft Viktualienmarkt e. V.
Joseph-Haydn-Straße 2
85540 Haar

kontakt@igv-muenchen.de

Vertreten durch Marco Stohr
 (1. Vorsitzender)

2. Zweck der Website

Unsere Website dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über den Verein. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Tracking-Tools eingesetzt.

3. SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungs­verfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

4. Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgendes Unternehmen wurde im Rahmen des Webhostings vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

5. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch bestimmte Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen in der Regel:

Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und ggf. Missbrauch nachzuverfolgen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

6. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).

Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

7. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

8. Änderung unserer Datenschutz­bestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.