Pressemitteilungen & Presseecho

Presseartikel
Süddeutsche Zeitung,

Spart die Stadt den Viktualienmarkt kaputt?

Der Markt ist eine weltbekannte Sehenswürdigkeit, aber marode. Schon vor 14 Jahren war klar: Er muss dringend saniert werden. Passiert ist nichts. Doch einige Händler sehen einen Ausweg aus der Misere.

Presseartikel
tz,

Goldener Grießbrei: Sabines Rezept-Geheimnis vom Viktualienmarkt – Kunden stehen Schlange

Sabine Köhl hat seit vier Jahren ihren eigenen Laden am Viktualienmarkt. Täglich bietet sie Mittagsgerichte mit ihren Produkten an. Ein besonderer Renner ist der Goldene Grießbrei.

Presseartikel
tz,

Viktualienmarkt: Endlos-Ärger um Sanierung! „Scheitern schon an einem simplen Keller“

Seit 16 Jahren wird die Sanierung des Marktes geplant. Nun wird die Entscheidung erneut vertagt. Händler kritisieren die Stadt scharf für das Hin und Her.

Presseartikel
t-online,

Viktualienmarkt: „Die ganze Technik ist kaputt und veraltet“

Wie geht’s weiter am Viktualienmarkt? Das muss der Münchner Stadtrat entscheiden. Im Hintergrund streiten Händler und das Rathaus.

Presseartikel
münchen.tv,

Sanierung des Viktualienmarkts in München

Der Viktualienmarkt in München ist ein historisches und kulturelles Zentrum der Stadt. Seit 2018 wird die Sanierung des Marktes geplant. Die Stadt möchte die Sanierung in mehreren Abschnitten durchführen, um Kosten zu sparen.

Presseartikel
tz,

Für bis zu 20 Millionen Euro: Sanierung des Viktualienmarktes in München soll in Schichten erfolgen

Der Viktualienmarkt in München soll in Abschnitten saniert werden. Dazu muss der Stadtrat aber bis zu 20 Millionen Euro freigeben.

Presseartikel
tz,

Kaffee kann auch erfrischend kalt sein: Standlbesitzer am Viktualienmarkt verrät die besten Tipps über Kaffee

Sie waren einer der ersten Kaffeebars in München, seit zwölf Jahren rösten sie selber in Giesing. Standlbesitzer Müller verrät, was es bei Kaffee zu beachten gibt.

Presseartikel
tz,

Viktualienmarkt-Standl verkauft teuerste Tomate der Welt: „Von Anfang an gut angekommen“

Auf dem Viktualienmarkt gibt’s jetzt die teuerste Tomate der Welt. Die Amela kostet 69,50 Euro das Kilo. Was macht sie so besonders?

Pressemitteilung
München,

„Wir sind der Markt“ – neue Imagekampagne

Die Händler:innen des Viktualienmarkts präsentieren sich ab sofort mit einer neuen Imagekampagne und einer Reihe von Veranstaltungen unter dem Motto „Wir sind der Markt“.

Presseartikel
tz,

Rezepttipp von Viktualienmarktsprecher: Frischer Erdbeersalat

So gehts bei warmen Temperaturen erfrischend schnell: Gemüse und Erdbeeren schnibbeln, Dressing mit Erdbeeressig und fertig.

Presseartikel
tz,

Schnell und einfach: Marktfrau verrät ihr Lieblingsrezept

Petra Hahn leitet seit 39 Jahren einen Stand am Viktualienmarkt. Ihr Geheimtipp: Mairübchen, die vielseitig einsetzbar sind.

Presseartikel
Süddeutsche Zeitung,

Viktualienmarkt-Händler klagen gegen die Stadt

Rigide Verpackungsvorgaben und neue Vorschriften, die in die Nachfolgeregelung eingreifen: Marktleute werfen der Stadt vor, sie erschwere „zunehmend ein erfolgreiches Wirtschaften“. Nun haben Juristen das Wort.

Presseartikel
Süddeutsche Zeitung,

„Wir sind ein Lebensmittelmarkt und kein Saufmarkt“

Bei Sonnenschein verwandelt sich der Viktualienmarkt bisweilen in eine Partyzone. Die teils angetrunkenen Massen sind für etliche Händler ein Problem. Doch was tun? Alkohol verbieten? Über ein Phänomen, bei dem verschiedenste Interessen aufeinanderprallen.

Presseartikel
Abendzeitung,

Münchner Viktualienmarkt wird zum Ballermann

Der Viktualienmarkt wird zum Ballermann: Hunderte von Menschen, die Gläser und Alkohol mitbringen – und den Müll (und Schlimmeres) dalassen. Händler und Nachbarn sind wütend: „Die Stadt tut nix!“

Presseartikel
Abendzeitung,

Tuschel-Thema auf dem Viktualienmarkt: Standl wurde ohne Ausschreibung übernommen

Es brodelt am Viktualienmarkt. Die Suppenküche hat sich vergrößert – und das sorgt für ordentlich Getuschel. Doch wie konnte das ohne Ausschreibung stattfinden?

Presseartikel
münchen.tv,

Viktualienmarkt Sanierung – Klamme Kassen zwingen Stadt zum Umdenken bei Millionenprojekt

Der Viktualienmarkt, ein Wahrzeichen unserer Stadt ist ganz schön in die Jahre gekommen. Die Sanierung ist längst überfällig. Das Verständnis der Standl-Besitzer aufgebraucht. Doch die Stadtkassen sind leer. Jetzt ist klar: Die Sanierung verzögert sich. Wieder einmal.

Presseartikel
tz,

Sanierung des Viktualienmarkts in München wird verschoben

Der Viktualienmarkt in München benötigt eine Sanierung. Wegen dem angespannten Haushalt wird die verschoben.

Presseartikel
Abendzeitung,

„Das wird hier zum Ballermann“: Riesen-Alkohol-Krach am Viktualienmarkt

Soll der Viktualienmarkt ein gemütlicher Versorgermarkt bleiben? Oder zur Feiermeile im Herzen der Stadt werden? Darüber ist unter den Standl-Leuten ein Streit entbrannt.

Presseartikel
t-online,

Viktualienmarkt-Aufstand: CSU beschuldigt Stadtregierung

Die scharfe Kritik der Viktualienmarkt-Händler wegen mutmaßlicher Versäumnisse der Stadt sorgt in München für Aufsehen. Die CSU erhöht den Druck auf die rot-grüne Stadtspitze.

Presseartikel
Süddeutsche Zeitung,

Viel Verständnis für Händler vom Viktualienmarkt

Nach ihrem offenen Brief bekommen die Standlbetreiber viel Zuspruch von unterschiedlichen politischen Seiten. Schnelle Besserung scheint trotzdem nicht in Sicht – und ein missliebiger Schritt unabwendbar.

Presseartikel
tz,

Sanierungsstopp und Regelflut: Händler fürchten Aus für Viktualienmarkt

In einem einem Brandbrief an den Stadtrat fordern die Standl-Inhaber mehr Mitspracherecht bei Auflagen, Lizenzen und der Modernisierung der Stände.

Presseartikel
t-online,

Markthändler schimpfen: „Es geht nichts voran“

Die Viktualienmarkt-Händler sorgen sich um die Zukunft des Markts. Sie fordern mehr Mitsprache und endlich eine große Sanierung.

Presseartikel
Süddeutsche Zeitung,

Was soll nur aus dem Viktualienmarkt werden?

Standlbetreiber und Händler fordern mehr Gehör und Mitsprache bei der Gestaltung – und endlich eine Sanierung des Marktes

Presseartikel
Abendzeitung München,

Deshalb sind die Händler auf dem Viktualienmarkt sauer auf die Stadt

Seit Jahren soll der Viktualienmarkt saniert werden. Doch jetzt geht der Stadt das Geld aus. Die Händler werden langsam ungeduldig und machen nun einen ungewöhnlichen Vorschlag.